„Blechscheitla“-Konzert am Samstag, 21. November

Bereits zum 3. Mal gastiert die Blechscheitla Programm 2015Musikkabarettgruppe „Blechscheitla“ aus Hafenhofen in Glöttweng auf der „Glöttwenger Holzwinkelbühne“. Die fünf Spaßmusiker um den Musikinstrumentenbauer Martin Foag, entführen heuer ihr Publikum in den „Zirkus MusiKuss“.
Die Veranstaltung im Gasthaus Adler beginnt um 19:30 Uhr, Einlaß ist ab 18 Uhr. Karten für 5 Euro können bei Familie Fink, Telefon 08222/1303 oder bei Musik Foag, Hafenhofen, Telefon 08222/411550 erworben werden.

Zur Erinnerung: Musikantenstammtisch am Freitag, 23. Oktober

Gibt es in unserer Region Musikanten die gerne einmal ungezwungen mit Gleichgesinnten musizieren möchten? Am Freitag den 23. Oktober um 19:30 Uhr findet in Glöttweng bei uns im Gasthaus Adler ein Musikantenstammtisch statt.

Eingeladen sind Musikanten jeglicher Musikrichtung (bitte nur Gema-freie Musik), aber auch Zuhörer und Freunde von Haus-, Volks- und Stubenmusik. Beim gemütlichen Beisammensein, mit a bissle ratschen, bissle musizieren und einer guten Brotzeit, soll der Abend bei entspannter Atmosphäre locker ins Wochenende gleiten.

Wer hat Interesse am Mitspielen, beim Zuhören oder Mitsingen? Der Eintritt ist frei! Bereits zugesagt hat die bekannte Gruppe „Zieglschtoimusi“ aus Winterbach. Ansprechpartner ist die Familie Fink in Glöttweng, Telefon 08222/1303 sowie Wolfgang König aus Winterbach.

Also auf geht´s, runter vom Sofa, Musikanten sind da!

Wegen Malerarbeiten geschlossen

Liebe Gäste,

unser Gasthaus ist vom Montag, 12. Oktober bis einschließlich Mittwoch 14. Oktober wegen Malerarbeiten geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns wieder auf Ihren baldigen Besuch in unserer Gastwirtschaft!

Notieren Sie sich gleich noch folgende Termine:

Musikantenstammtisch am Freitag, 23. Oktober
Blechscheitla-Konzert am Samstag, 21. November

Familie Fink
mit Team

Musikantenstammtisch im Landgasthof „Zum Adler“

Am Freitag, den 23. Oktober 19:30 Uhr findet musikantenstammtischim Landgasthof „Zum Adler“ in Glöttweng,
ein Musikantenstammtisch statt, zu dem Musikanten jeglicher Musikrichtung (bitte nur GEMA-freie Musik) herzlich eingeladen sind. Beim gemütlichen Beisammensitzen mit bissle ratschen, bissle musizieren, einer guten Brotzeit, soll der Abend bei entspannter Atmosphäre locker ins Wochenende leiten. Nichtmusizierende Gäste sind natürlich genauso herzlich willkommen.

Ansprechpartner:
Georg und Irmgard Fink
Dorfstraße 4
89361 Glöttweng
Telefon 08222/1303
E-Mail landgasthof@adler-gloettweng.de

 
 

Vorankündigung: Die „Blechscheitla“ mit neuem Programm im Gasthaus Adler!

Die bekannten „Blechscheitla“ sind wieder mit neuem Programm im „Adler“-Saal zu Gast!
Sie präsentieren ihr neues Programm:

Zirkus Musikuss – Menschen, Tiere, Sensationen
Am 21. November im Gasthaus Adler in Glöttweng.

Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort bei Martin Foag Klarinettenbau in Hafenhofen oder im Landgasthaus Adler in Glöttweng.

Vorverkauf:
Landgasthaus Adler
Georg und Irmgard Fink
Dorfstraße 4, 89361 Glöttweng
Telefon 08222/1303
E-Mail landgasthof@adler-gloettweng.de

Musik Foag
89356 Hafenhofen
Telefon 08222/411550
Blechscheitla Programm 2015

Ferienprogramm 2015 – Rückblick „Die Glött – von der Quelle bis zum Barfusspark“

gaestefuehrerin_henzlerImmer wieder überrascht der örtliche Soldaten- und Kameradenverein mit seinem Ferienprogrammbeitrag Kinder und Erwachsene mit spannenden und interessanten Beiträgen. Heuer entführte Vereinsvorsitzender und Wirt Georg Fink und sein Vorstandschaftsmitglied Adolf Lutz über 30 Kinder und Erwachsene zu den Glöttquellen im „Scheppacher Forst“.

Bereits nach wenigen 100m der 1. Stopp: Ein aufgestauter, rund 500qm großer See. Die Gästeführerin und Gewässerbiologin Christina Henzler aus Holzheim erklärte kindgerecht die
Bedeutung des Stausees und wusste Interessantes über den Biber zu berichten. Der gloettquellenächste Radler-Halt: „Was schwimmt und lebt in einem Gewässer?“ Mit Sieben und Becherlupen entdeckten die Kinder Wasserkäfer, Larven, kleine Skorpione, Wasserläufer und vieles mehr. An einem Moorkolben-Biotop erfuhren die Kinder, wie mit Hilfe des reifen Kolbens Feuer entzündet werden kann. Dann endlich, nach 2,5km, links abbiegen, nochmals 100m durch das naturbelassene Waldstück kämpfen – da liegt sie nun die „Glött-Quelle“ im Flurstück „Lindenbruch“. Ein Betonsockel erinnert, dass hier vor 70 Jahren, Wasser zu einer geheimen Flugzeugfabrik im Wald gepumt
gaestefuehrerwurde. Ein Gästeführer zeigte den Kindern, wie aus schmutzigem Wasser sauberes, trinkfähiges Wasser gefiltert werden kann. Nach 500m die nächste Überraschung: Eine breite, bestens ausgebaute Schotterstraße führt zu runden Betonsockeln. Hier sollen in den nächsten Wochen riesige Windräder montiert werden. Mit 144m Nabenhöhe und 199m Gesamthöhe werden die 8 Windräder weit sichtbar sein. Oben an der A8 angekommen, ging es mit „Volldampf“ auf den Rädern wieder hinunter ins Glötttal. Noch ein kurzer Stopp an der „Bühl-Hütte“. Georg Fink
windparkerzählte den Kindern: „Hier machen die Waldarbeiter immer Brotzeit. Auch eure Opas saßen schon an diesem langen Tisch“.

Nach drei Stunden erreichte die Gruppe bei bestem Radler-Wetter den Biergarten der Adler-Gaststätte. Der Vorsitzende lobte den sehr guten Besuch der Ferienmaßnahme und würdigte unter viel Beifall den leidenschaftlichen Einsatz der Gästeführerin Christina Henzler und ihrem Kollegen. Lob erhielt der Verein auch vom obersten Leiter der Forstdienststelle Hubert Droste. „Wir finden es sehr gut, wenn Kinder und Erwachsene sich für die Tiere und Pflanzen des Waldes und der Gewässer interessieren. Gerne unterstützen wir solche Maßnahmen“.

 

Mit dem Landrat unterwegs…

Mit dem Landrat Hubert Hafner machten sich über 170 Radfahrer auf zur diesjährigen Landratstour. Ziel in diesem Jahr: der schöne Holzwinkel mit seinen schattigen und gut ausgebauten Radwegen.

Mit dem Landrat Hubert Hafner machten sich über 170 Radfahrer auf zur diesjährigen Landratsradtour. Ziel in diesem Jahr: der schöne Holzwinkel mit seinen schattigen und gut ausgebauten Radwegen.

Nach dem großen Glöttwenger Fest, folgte gestern gleich das nächste Highlight! Unser Günzburger Landrat Hubert Hafner machte sich mit über 170 Teilnehmern zur Landratsradtour auf, um den Holzwinkel mit dem Fahrrad zu erkunden.

Die Strecke führte bei bestem Fahrradwetter über wunderbare schattige Waldwege. Von Offingen aus ging es in Richtung Haldenwang und dort über den Freyberger Hof nach Glöttweng zum Gasthaus Adler. Das Mittagessen fand in lockerer Atmosphäre im schattigen Adler-Biergarten bei Schweinebraten, Leberkäse, hausgemachtem Kartoffelsalat und kühlen Getränken statt. Die Stimmung war gut und alle Teilnehmer hochzufrieden mit dem schnellen Service und dem leckeren Essen.

Von Glöttweng über den Glötttalradweg bis Waldkirch kommend, ging es für die Teilnehmer dann wieder zurück über Dürrlauingen nach Offingen.

Landrat auf dem Rad – weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Landrat-auf-dem-Rad-id34959252.html